Seniorentreff - 35 Jahre Jubiläumsfeier

Download
35 jahre Jubiläumsfeier des Seniorentref
Adobe Acrobat Dokument 316.7 KB


Vereinsausflug - Fahrt ins Blaue

Am Samstag den 18.10.2025 fand unser Pforzheimer-Vereinsausflug als „Fahrt ins Blaue“ statt. Insgesamt nahmen 52 Mitglieder teil. Unser Busfahrer – selbst hörend – hat zwei gehörlosen Geschwister, die in unserem Verein sind. Die Spannung war groß, denn niemand wusste, wohin die Reise geht. Viele vermuteten Allgäu, Bodensee oder Ulm – doch alle lagen falsch!

 

Unser Ziel war Ravensburg – eine Stadt mit reicher Geschichte. Besonders beeindruckend war, dass unser Stadtführer Bernhard Müller selbst gehörlos ist und seit drei Jahren in Ravensburg lebt. Er führte uns fachkundig durch die Altstadt, zeigte uns viele Sehenswürdigkeiten und erzählte spannend über die historische Entwicklung. In Ravensburg gibt es insgesamt 13 verschiedene Türme, die einst zur Stadtbefestigung gehörten.

 

Nach der Führung hatten wir fast zwei Stunden zur freien Verfügung. Um 16:00 Uhr versammelten sich alle wieder am Bus. Unsere Fahrt führte uns weiter zum Schützenhaus, wo wir gemeinsam zu Abend aßen. In geselliger Runde ließen wir den Tag gemütlich ausklingen.

 

Gegen 21:30 Uhr kamen wir wohlbehalten wieder in Pforzheim neben Hauptbahnhof an. Es war ein wunderschöner und abwechslungsreicher Tag. Ein besonderer Dank geht an Claudia Vollmer und Dorothea Krämer für die hervorragende Organisation. Dieser Ausflug wird uns allen unvergesslich bleiben!

 

Geschrieben von Andy Hölle


Pforzheimer Zeitung vom 29.09.2025

Hörbehinderte im Kaffeemühlenmuseum


Mühlacker Tagblatt vom 29.09.2025

Grammatik ist dreidimensional


Kaffeemühlenmuseum in Wiernsheim

Unser Projekt stellte einen wichtigen und sichtbaren Beitrag zur Inklusion in die Gesellschaft im Landkreis dar. Diese Veranstaltung wurde in enger und erfolgreicher Kooperation zwischen dem Kaffeemühlenmuseum (vertreten durch Frau Christine Bauer und Frau Theresa Ostwald), der Gebärdensprachdolmetscherin Frau Karin Hasenhütl, dem Gehörlosenverein Pforzheim (vertreten durch Frau Claudia Reichelt-Vollmer) realisiert.

 

Die Führungen fanden wie geplant am 28. September 2025 statt:

Erste Führung: 14:30 Uhr

Zweite Führung: 16:00 Uhr

 

An jeder Führung nahmen 15 Personen teil. Die Gruppen kamen zeitversetzt ins Museum, was eine hervorragende Entzerrung des Besucherstroms ermöglichte und einen reibungslosen Ablauf sicherstellte.

 

Die Museumsführerin führte jeweils eine einstündige Führung durch die Sammlung durch, die inhaltlich identisch mit den regulären Führungen für Hörende war. Die Übersetzung durch Frau Karin Hasenhütl erfolgte simultan. Um eine optimale Sichtbarkeit für alle Teilnehmer zu gewährleisten, stand die Gebärdensprachdolmetscherin erhöht auf einem kleinen Podest.

 

Die Atmosphäre während beider Führungen war locker und lebendig. Die Teilnehmer bildeten eine freudige und überaus interessierte Gruppe, die während und nach der Führung viele Rückfragen stellte. Die gesamte Organisation und Durchführung liefen vollkommen reibungslos. Es herrschte zu keiner Zeit ein „Fremdeln“; die Interaktion zwischen Museumsführerin, Dolmetscherin und Besuchern war nahtlos und natürlich. Im Anschluss an die Führungen hatten beide Gruppen die Möglichkeit, in entspannter Runde ausgiebig Kaffee und Kuchen zu genießen.

 

Die Veranstaltung wurde durch die Anwesenheit und Berichterstattung der Pforzheimer Zeitung und des Mühlacker Tagblatts dokumentiert.

 

Die Resonanz war sehr groß: Das Interesse überstieg die verfügbaren Plätze deutlich, sodass bedauerlicherweise nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden konnten. Die gesamte Veranstaltung, von der Kooperation der Organisationen bis zur Durchführung der Führungen, war ein voller Erfolg. Wir betrachten diesen Tag als einen wichtigen Schritt zur Barrierefreiheit im Kulturbereich und können versichern, dass alle Beteiligten eine große Freude an diesem Tag hatten.


Lesung von Mohamed Zakzak